Vita
Christoph Preiß, Jahrgang 2001, erhielt im Alter von fünf Jahren seinen ersten Klavierunterricht bei Irene Wetzler-Mittmann und erlernte als Achtjähriger zudem die Grundlagen des Orgelspiels bei Markus Rupprecht, bevor er 2011 als Sänger bei den Regensburger Domspatzen aufgenommen wurde. Seit 2011 studierte er bei dem Pianisten und Komponisten Franz Hummel Klavier und blieb ihm bis zu dessen Tod im August 2022 freundschaftlich verbunden. Zudem nahm er im Oktober 2011 ein Jungstudium an der HfKM Regensburg bei Prof. Franz Josef Stoiber auf, welches er bis zum Abitur im Juni 2019 fortführte.
Seine Konzerttätigkeit als Pianist und Organist führte ihn bereits zu wichtigen Festivals, wie etwa zu den Würzburger Bachtagen, den Max-Reger-Tagen Weiden, zum „Beethoven Festival 2018“ in Budavár /Budapest und als Einspringer zum Beethovenfest Bonn. Zudem konzertierte Christoph Preiß bereits im Rahmen der Regensburger Domorgelkonzerte, im Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses Bonn, im Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz sowie im Konzerthaus Blaibach und kooperierte mit Klangkörpern, wie dem Bachchor Würzburg, dem Konzertchor der Regensburger Domspatzen sowie der Münchner Kammerphilharmonie dacapo unter der Leitung von Franz Schottky. Im Januar 2020 erschien von ihm die Ersteinspielung von Franz Hummels 33 Hercher-Variationen beim Label tyxart.
Beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert errang Christoph Preiß zwei erste Preise sowie einen Sonderpreis in der Kategorie Orgelimprovisation bei den Wochenenden der Sonderpreise (WESPE). Darüber hinaus wurden ihm als erstem Musiker sowohl der Jugendkulturpreis des Landkreises Regensburg 2018 als auch der Musikpreis der Stadt Regensburg (ebenfalls 2018) verliehen. Im Dezember 2023 erhielt Christoph Preiß den 2. Preis beim Wettbewerb um den Förderpreis des Steinway-Hauses Frankfurt am Main und im Mai 2024 den 2. Preis bei der bach impro competition 2024, dem 2. Internationalen Online-Wettbewerb für Orgelimprovisation der Bach-Biennale Weimar.
Seit November 2022 ist Christoph Preiß Kirchenmusiker in der Pfarrei St. Georg Painten. Darüber hinaus übernimmt er seit 2024 regelmäßig Vertretungsdienste am Würzburger Kiliansdom und ist seit Anfang 2025 zudem Assistent von Matthias Göttemann bei der Kantorei Haßberge sowie beim Oratorienchor Würzburg.