Christoph Preiß
Pianist | Organist | Kirchenmusiker


Konzerttermine 2025

 

Samstag, 11. Januar 2025 - 14.30 Uhr - Kursaal Bad Gögging
Kurkonzert mit Christoph Preiß (Klavier)
Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 30 E-Dur (op. 109)
Johannes Brahms: Klavierstücke op. 119
Clara Schumann: Scherzo Nr. 2 (op. 14)
Alexander Skrjabin: Klaviersonate Nr. 4 Fis-Dur (op. 30)

Donnerstag, 23. Januar 2025 - 19.30 Uhr - Steingräber Haus Bayreuth, Kammermusiksaal
Beiträge im Konzert "Acht junge MeisterpianistInnen"
Franz Schubert/Franz Liszt: Liedtranskription Ungeduld
Liedtranskription Die Forelle
Franz Liszt: Chasse-neige

Mittwoch, 29. Januar 2025 - 20.30 Uhr (mit Einführungsvortrag von Prof. Dr. Christoph Henzel um 20.00 Uhr) - Kirche des Bürgerspitals Würzburg
Telemann in Paris (im Rahmen der Tage der Alten Musik der HfM Würzburg)
Kammermusik von Jean-Baptiste Quentin, Louis-Gabriel Guillemain und Jean-Marie Leclair (mitwirkend am Cembalo)

Donnerstag, 30. Januar 2025 - 9.00 und 10.30 Uhr - Kammermusiksaal der HfM Würzburg am Residenzplatz
Kinderkonzerte "Auf nach Venedig - unterwegs mit JOJO Quantz" (im Rahmen der Tage der Alten Musik der HfM Würzburg)
Für geladene Schulklassen (nicht öffentlich; mitwirkend am Cembalo)

Donnerstag, 30. Januar 2025 - 19.30 Uhr - Mutterhauskirche der Schwestern des Erlösers Würzburg
Hof und Altar (im Rahmen der Tage der Alten Musik der HfM Würzburg)
Werke u. a. von Heinrich Ignaz Franz von Biber (mitwirkend am Orgelpositiv)

Mittwoch, 5. Februar 2025 - 17.00 Uhr - Augustinerkirche Würzburg
Orgelpunkt
Werke von J. S. Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy und Jehan Alain sowie eine Improvisation

Sonntag, 23. März 2025 - 17.00 Uhr - Stadthalle Haßfurt
Kindermusical "Das Geheimnis der Kathedrale"
Matthias Göttemann, Leitung
Christoph Preiß, Klavier

Montag, 24. März 2025 - 10.30 Uhr - Stadthalle Haßfurt
Kindermusical "Das Geheimnis der Kathedrale" (nicht-öffentliche Aufführung)
Matthias Göttemann, Leitung
Christoph Preiß, Klavier

Mittwoch, 26. März 2025 - 12.00 Uhr - Kammermusiksaal der HfM Würzburg
Musik publik
Johannes Brahms: Klavierstücke op. 119
Maurice Ravel: Gaspard de la nuit

Sonntag, 30. März 2025 - 17.00 Uhr - Pfarrkirche Mariä Verkündigung Tegernheim
Stabat Mater - Passionskonzert 2025
Werke von Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann und Johannes Brahms
Monika Spitzenberg, Sprecherin
Sylvia Meyer, Alt
Michael Braun und Christoph Preiß, Orgel & musikalische Leitung

Sonntag, 6. April 2025 - 19.00 Uhr - Pfarrkirche St. Georg Painten
Stummfilm und Orgelimprovisation
Im Rahmen dieses Konzerts werde ich zu einem der ersten großen deutschen Passionsfilme improvisieren. Aus lizenzrechtlichen Gründen darf ich den genauen Titel nur in Medien zugänglich machen, die nicht öffentlich zugänglich sind. Auf Plakaten im Umfeld des Veranstaltungsorts wird der genaue Filmtitel stehen. Kontaktieren Sie mich außerdem gerne über die E-Mail-Adresse, die im Impressum steht, wenn Sie den Titel wissen möchten. Die Veranstaltung wird knapp 60 Minuten dauern.

Freitag, 11. April 2025 - 19.00 Uhr - Regensburg, Festsaal des Bezirks Oberpfalz
Klavierrecital (Benefizkonzert)
Ludwig van Beethoven: Klaviersonaten op. 27, Nr. 1 und op. 109
Johannes Brahms: Klavierstücke op. 119
Maurice Ravel: Gaspard de la nuit

Donnerstag, 22. Mai 2025 - 19.30 Uhr - Hochschule für Musik Würzburg, Großer Saal
Inspired by Classics. Konzert der Bläserphilharmonie
Igor Strawinsky: Der Feuervogel (Suite, 1919; Transcription by Randy Earles, edited by Frederick Fennel)
Christoph Preiß, Klavierpart
Prof. Andreja Šolar, Leitung

Samstag, 7. Juni 2025 - 11.30 Uhr - Augustinerkirche Würzburg
Würzburger Tastenspiel 2025
Matthias Weckmann: Komm heiliger Geist, Herre Gott
J. S. Bach: Corrente und Air aus der Partita Nr. 6 e-Moll (BWV 830)
Louis Vierne: Scherzo aus der Symphonie Nr. 6 (op. 59)
Improvisation: Toccata über "Der Geist des Herrn erfüllt das All" (GL 347)

Pfingstmontag, 9. Juni 2025 - 17.00 Uhr - Abteikirche Ebrach
Orgelkonzert mit Carlos Olvera López und Christoph Preiß - Studierende von Prof. em. Dr. h. c. Christoph Bossert
Werke u. a. von Matthias Weckmann, Johann Ulrich Steigleder, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy und Max Reger

Samstag, 14. Juni 2025 - 19.30 Uhr - Piano Metz by DAUM Regensburg
Klavierrecital mit Christoph Preiß
Ludwig van Beethoven: Klaviersonate op. 109
Johannes Brahms: Klavierstücke op. 119
Franz Liszt: Études d'execution transcendante, daraus: Harmonies de soir (Nr. 11)
Alexander Skrjabin: Klaviersonate Nr. 4 (op. 30)
Maurice Ravel: Gaspard de la nuit
Eintritt: 18 Euro (VVK über die Telefonnummer 0941 57575 oder per E-Mail an info@pianometz.com) // 20 Euro (Abendkasse)

Dienstag, 24. Juni 2025 - 18.00 Uhr - Hochschule für Musik Würzburg, Kleiner Saal
Klassenabend der Klasse Prof. Bernd Glemser
Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 30 op. 109, daraus: III. Gesanglich, mit innigster Empfindung. Andante molto e cantabile - Variationen I - VI
Maurice Ravel: Gaspard de la nuit, daraus: III. Scarbo                

Samstag, 28. Juni 2025 - 19.00 Uhr - Ramspau, Pfarrkirche St. Laurentius
Cantate et Jubilate. Konzert mit dem Vokalensemble Passero
Christoph Preiß, Klavier
Karl-Heinz Liebl, Leitung

Sonntag, 29. Juni 2025 - 17.00 Uhr - Höchstadt, Pfarrkirche St. Georg
Cantate et Jubilate. Konzert mit dem Vokalensemble Passero
Christoph Preiß, Klavier
Karl-Heinz Liebl, Leitung

Sonntag, 6. Juli 2025 - 17.00 Uhr - Frauenberg (Brunn), Wallfahrtskirche Mariä Geburt
Cantate et Jubilate. Konzert mit dem Vokalensemble Passero
Christoph Preiß, Klavier
Karl-Heinz Liebl, Leitung

Freitag, 11. Juli 2025 - 18.00 Uhr - Schloss Offenberg
Konzert in geschlossener Gesellschaft
Klavier-/ und Kammermusik von W. A. Mozart, Ludwig van Beethoven, Franz Liszt, Johannes Brahms und Alexander Skrjabin
Stefan Denk, Klarinette
Ruth Gallenkamp, Violoncello
Christoph Preiß, Klavier

Mittwoch, 23. Juli 2025 - 20.15 Uhr - Keitum (Sylt), St. Severin
Orgelkonzert im Rahmen der Keitumer Mittwochskonzerte (als Einspringer für Christoph Bossert)
Max Reger: Phantasie über den Choral "Wie schön leucht' uns der Morgenstern" (op. 40, Nr. 1)
Johann Sebastian Bach: Triosonate Nr. 1 BWV 525, daraus: II. Adagio
Olivier Messiaen: Méditations sur la mystère de Sainte Trinité, daraus: 1. Le Père des etoiles
Christoph Preiß: Improvisation - Drei Intermezzi
Max Reger: Phantasie über den Choral "Straf mich nicht in deinem Zorn" (op. 40, Nr. 2)

Sonntag, 27. Juli 2025 - 19.00 Uhr - Bad Brückenau/Staatsbad, Dorint Spa Resort - Kuppelsaal
Duokonzert Julian Herzing (Viola) und Christoph Preiß (Klavier) in der Konzertreihe "Hochschulpodium"
Michael Glinka: Sonate für Viola und Klavier d-Moll
Ernest Bloch: Suite Hébraïque
Felix Mendelssohn Bartholdy: Sonate für Viola und Klavier c-Moll MWV Q14

Dienstag, 29. Juli 2025 - 17.00 Uhr - Würzburg, Augustinerkirche
Musik und Meditation
Georg Friedrich Händel: Das zitternde Glänzen der spiegelnden Wellen
Antonio Vivaldi: Sit nomen Domini benedictum (aus: Laudate pueri dominum; RV 600)
Christoph Preiß: Improvisation - Scherzando
J. S. Bach: Wie freudig ist mein Herz (Nr. 8 aus der Kantate "Mein Herze schwimmt im Blut BWV 199)
Johannes Brahms: Herzlich tut mich erfreuen die liebe Sommerzeit
Johannes Brahms: Unbewegte laue Luft (op. 57, Nr. 8)
Eleonore Perneker, Sopran
Christoph Preiß, Klavier/Orgel

Samstag, 30. August 2025 - 12.05 Uhr - Regensburg, Dompfarrkirche Niedermünster
Mittagskonzert in der Reihe 5nach12
Werke von J. S. Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Improvisationen
Christoph Preiß, Orgel

Sonntag, 7. September 2025 - 17.00 Uhr - Aub, Spitalkirche
Orgelkonzert "In dir ist Freude"
Dietrich Buxtehude: Praeludium e-Moll (BuxWV 142)
Georg Muffat: Toccata octava aus dem Apparatus musico-organisticus
J. S. Bach: In dir ist Freude
J. S. Bach: Partita B-Dur
Franz Schubert: Moment musicaux D 780, Nr. 4
Johannes Brahms: Choralvorspiel über "Herzlich tut mich erfreuen die liebe Sommerzeit" (op. 122, Nr. 4)
Max Reger: Scherzo op. 80, Nr. 7
Improvisation: Variationen über "Geh aus, mein Herz, und suche Freud"
An der Schlimbach-Orgel (1865): Christoph Preiß

Sonntag, 26. Oktober 2025 - 17.00 Uhr - Weißenburg, St. Andreas
Abschlusskonzert der Weißenburger Orgelwoche
Max Reger: Choralphantasie über "Wachet auf, ruft uns die Stimme" (op. 52, Nr. 2)
J. S. Bach: Triosonate Nr. 4 e-Moll (BWV 528)
Olivier Messiaen: Le banquet céleste
Felix Mendelssohn Bartholdy: Präludium und Fuge h-Moll op. 35, Nr. 3 - Orgelfassung von Christoph Bossert
Christoph Preiß: Improvisation - Choralphantasie über "Jerusalem, du hochgebaute Stadt" (Hommage an Max Reger)
Christoph Preiß, Orgel